In den ersten zehn Minuten des Kleinen Finales um Platz Drei schien es einen Wettbewerb zwischen dem SV Blau Gelb und dem SV Empor Berlin II zu geben: Wer läuft öfter in die Abseitsfalle?
Der Gewinner war nicht eindeutig festzustellen – zu schnell ging es hin und her.
In der 11. Spielminute gelang es Eric Briesenack, sich – ohne ins Abseits zu geraten – bis zur Empor-Strafraumgrenze vorzuarbeiten, schoss den Ball in Richtung Tor – und traf. 1:0 Für Blau gelb.
In der 15, Minute dann fast das 2:0. als die Empor-Abwehr den Ball verlor, ein Heber über den zu weit nach vorn gelaufenen Empor-Torwart schon fast im Netz zappelte – aber dann doch bloß den Pfosten traf.
Gar nicht am Ort des Geschehens befand sich vier Minuten später der Blau-Gelb-Tormann, für ihn musste ein Feldspieler auf der Linie retten.
Ein Ballverlust von Empor in der eigenen Hälfte leitete dann das 2:0 für Blau Gelb ein, das Paul Grau in der 23. Minute vollendete.
Hatte in der ersten halben Stunde Blau Gelb recht deutlich die Oberhand, machte sich Empor in der verbleibenden fünfzehn Minuten wieder deutlicher bemerkbar. Belohnt wurde es mit dem Anschlusstreffer von Daniel Alankus in der 43. Spielminute.
Die zweite Halbzeit begann mit einem munteren Angriffen von beiden Seiten, erfolgreich war dabei allerdings nur Blau Gelb, als Paul Kolmsee unbehelligt von Empor-Abwehr und Torwart das 3:1 schoss. Zur Belohnung wechselte ihn der Trainer dann gleich mal aus.
Abwesend war die Empor-Verteidigung auch zehn Minuten später, als Christian Kampa den Ball zum 4:1 über die Linie laufen ließ. Als Pepe Pietschmann in der 72. Minute den 5. Blau-Gelb-Treffer festmachte, war die Empor-Elf nur noch ein Schatten ihrer selbst.
Zwei weitere Tore durch Eric Hanisch in der in der 83. und und Kevin Pflaumer in der 90. Minute machten den Kanter-Sieg der Weißenseer Bezirksliga-Mannschaft über den Landesligisten komplett.
Impressionen vom Spiel
Zurück zur Hauptseite des Exerpokals 2025