Am letzten Spieltag der Saison 2014/15 treffen die 1.Frauen des Berliner TSC auf das Juniorteam des aktuellen Tabellenführers der 1.Bundesliga, den Buxtehuder SV II. Anpfiff ist in der Seelenbinderhalle an diesem Samstag eine Stunde später als gewohnt, nämlich erst um 17:00 Uhr.
Dabei hat es die Mannschaft von Trainer Carlo Gregarek selbst in der Hand, mit einem Sieg den angestrebten Klassenerhalt direkt zu schaffen. Sollte der nicht gelingen, wäre die Mannschaft auf Schützenhilfe des SFN Vechta angewiesen und müsste dann unter Umständen in eine Relegation.
Diese soll unter allen Umständen vermieden werden. Genug Selbstbewusstsein hat sich die Mannschaft dabei am vergangenen Wochenende mit der Titelverteidigung im Pokal und der damit verbundenen DHB-Pokalqualifikation geholt. „Wir wollen diesen Schwung in das Spiel gegen den Buxtehuder SV mitnehmen“, sagt Gegarek.
Auch zum letzten Spiel in dieser Saison gibt es eine Ticketaktion. Abteilungsleiter Ernst-Heinrich Hoth: „Wir laden alle Kinder im Trikot oder T-Shirt des Berliner TSC und ermäßigen den Eintritt für die Eltern oder Begleitpersonen auf je 2 Euro. Und wer sich bis heute abend meldet, kann vier weitere Personen für dann zusammen 10 Euro mitbringen.“
Während die B-Jugend am zweiten Spieltag der deutschen Meisterschaft an diesem Wochenende beim VfL Oldenburg antritt, gibt es hier in Berlin einige Spiele mit Beteiligung des Berliner TSC, bei denen sich der Besuch lohnt. In Kooperation mit der SG Narva veranstaltet der TSC am Samstag den ganzen Tag über der 7.Berlin-Brandenburg-Cup der E-Jugend in der Doppel-Sporthalle Palisadenstraße 76/78 in Berlin-Friedrichshain. Am Sonntag um 10:00 Uhr steigt das Pokalfinale der D-Jugend im Horst-Korber-Zentrum. Dabei trifft der TSC auf den die gesamte Saison verlustpunktfreien BSV 92. Und nachmittags wollen sich schließlich ab 16:00 Uhr die 3.Frauen mit einem Sieg bei der SG Narva II den Relegationsplatz zum Aufstieg in die Landesliga wieder zurückholen.