Die 2015er Auflage des Exerpokals wird ohne den aktuellen Pokalinhaber SV Empor Berlin stattfinden. Wie Uwe Schmieglitz vom Mitveranstalter SG Nordring gegenüber der Prenzlberger Stimme mitteilte, wollte der Verein aus dem Jahnsportpark in diesem Jahr seine 3. Mannschaft zum Turnier schicken, was allerdings auf keine Gegenliebe stieß.
Beim 2014er Turnier erregte der spätere Pokalsieger bei den Konkurrenten einigen Unmut, weil er je nach Stärke der jeweiligen Gegner wahlweise mit seiner 1. (Berlinliga), 2. (Bezirkslige) oder 3. (Kreisklasse A) Mannschaft antrat.
Nicht mit dabei ist auch die 1. Herrenmannschaft SG Nordring, die nach ihrem Abstieg in die Kreisliga B dort nur knapp dem Fall die C-Liga entrann. Stattdessen wird die Nordring-Freizeitmannschaft Prenzlberger Teufel auflaufen. Die „Teufel“ waren bereits 2013 mit dabei und gefielen durch ihre lockere Spielweise.
Die 58. Runde des ältesten Berliner Bezirkspokalwettbewerbs findet vom 17. Juli bs 8. August täglich in der „Tesch-Arena“ an der Dunckerstraße, dem Heimatplatz der Ausrichter SG Rotation Prenzlauer Berg und SG Nordring statt.
Die Prenzlberger Stimme, die seit 2011 von allen Spielen ausführlich in Wort, Bild und Video berichtete, wird auch in diesem Jahr wieder vor Ort sein.
Die Teilnehmer des Exerpokals 2015
FSV Fortuna Pankow (Bezirksliga)
Blau Weiß Berolina Mitte (Landesliga)
Weißenseer FC (Landesliga)
SG Rotation Prenzlauer Berg (Kreisliga A)
SG Prenzlauer Berg (Kreisliga B)
VfB/Einheit zu Pankow (Kreisliga A)
SV Karow 96 (Bezirksliga)
SV Buchholz (Bezirksliga)
Prenzelberger Teufel (Freizeitliga)
SV Blau Gelb Berlin (Bezirksliga)
Foto oben: Pankows Bezirksbürgermeister Matthias Köhne bei der Pokalübergabe 2014 an den SV Empor Berlin.