Dass Bayern München, Benfica Lissabon, Bayer Leverkusen und der FC Arsenal London zusammen in einem Turnier im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark auftreten werden… Und dann noch in einem Champions-League-Turnier!
Okay, eigentlich waren es ja die Jungs und Mädchen von vier Kindertagesstätten (nämlich der Kita EinStein, der Kita Bayer AG, der Platanus-Kita und des Kindergarten Wirbelwind), die da auf dem Kunstrasen an der Cantianstraße bei der „Kita-Champions-League“ die vier ersten Plätze belegten – aber Champions-League ist Champions-League.
Insgesamt waren bei dem vom SV Empor Berlin ausgerichteten ausgerichteten Turnier mehr als 300 Kinder aus 20 Kindertagesstätten des Prenzlauer Bergs, Berlin-Mitte und Friedrichshain mit dabei. Gesichtet wurden auch Bezirksbürgermeiseter Matthias Köhne Bezirksstadträtin Lioba Zürn-Kasztantowicz, die allerdings nicht mitspielen durften.
Nach vier Spielen für jedes Team stand das Endergebnis fest (siehe oben). Aber eigentlich war das Ergebnsi höchstens zweitrangig. „Ein kleiner Torhüter musste acht Mal hinter sich greifen und rennt nach dem Spiel freudestrahlend zu seinen Spielpartnern, um abzuklatschen!“, erzählte Hendrik Brösel, Mitorganisator der Kita-Champions-League.
Wie bei den ebenfalls vom SV Empor veranstalteten Kita-WM im letzten Jahr, besuchten auch dieses Mal im Vorfeld des Turniers vom SV Empor besonders geschulte Übungsleiter die teilnehmenden Kitas. In altersgerechten Workshops erfuhren die Kinder mehr über die Stadt und die Leute aus dem Heimatland „ihres“ Teams, für das sie in der Kita-Champions-League antreten. Die Kleinen bastelten ihre eigene Vereinsfahne und so manche Kita sogar eigene Trikots. Und auch der Gedanke des Fairplays kam nicht zu kurz, denn nach jeder Partie ging es zur Mittellinie zum Abklatschen mit allen Spielern und natürlich dem Schiedsrichter.
Die Kita-Champions-League ist Teil des Projekts „Bewegen Begeistert“. Die Kampagne wurde vor sechs Jahren von den Sportvereinen SV Empor Berlin und FSV Fortuna Pankow gestartet. Ziel des Projekts ist die Breitensportförderung in Kitas, Grund- und Oberschulen. Kinder und Jugendliche erhalten von qualifizierten und lizensierten Trainern ein umfassendes Bewegungsangebot.
Fotos: Ian Stenhouse